Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser – effektiv und hautschonend

Lästiges, zeitintensives und vor allem regelmäßiges Rasieren, Epilieren oder Waxen gehört ab sofort der Vergangenheit an. Freue dich auf dauerhaft glatte Haut ohne Schmerzen, Schnitte, eingewachsene Haare und Rasurbrand. Wir arbeiten mit dem medizinischen Hochleistungs-Diodenlaser MeDioStar® – dem besten und modernsten Diodenlaser für die dauerhafte Haarentfernung, 100% made in Germany.

Durch unterschiedliche Handstücke können wir diesen Laser sowohl bei kleinen Arealen im Gesicht (z. B. Oberlippe, Kinn, Intimbereich) als auch bei großen Bereichen (z. B. Rücken, Beine) schnell und effektiv anwenden. Die Behandlung ist sanft, nahezu schmerzfrei und absolut sicher.

» Der MeDioStar® ist zudem der weltweit einzige Laser, der mit Folie arbeitet und somit absolut hygienisch angewendet werden kann.

Dauerhafte Haarentfernung mit dem medizinischen Hochleistungs- Diodenlaser MeDioStar bei Prettify in Hamburg

Dauerhafte Haarentfernung mit dem medizinischen Hochleistungs- Diodenlaser MeDioStar bei Prettify in Hamburg

Dauerhafte Laser Haarentfernung Hamburg bei PRETTIFY

Doro ist bei uns für die dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser MeDioStar zuständig. Sie bringt über 20 Jahre Berufserfahrung im medizinischen Bereich mit und hat als ehemalige Krankenschwester nicht nur ein geübtes und sicheres Händchen im sozialen Umgang mit Menschen sondern besitzt auch das nötige Einfühlungsvermögen für die Ausübung dieses Berufs. Mit ihrer lockeren und unkomplizierten Art nimmt sie auch den anfänglich etwas schüchternen KundInnen jegliche Scham oder Unsicherheit – erst Recht wenn es um das Lasern intimer Stellen geht.

Vorteile der dauerhaften Laser Haarentfernung mit dem MeDioStar®

» Sichtbare Ergebnisse schon ab der ersten Behandlung
» Bei jeder Haarfarbe (außer bei roten oder grauen Haaren) anwendbar
» Für jeden Hauttyp geeignet
» Ganzjährige Behandlung möglich
» Äußerst schmerzarm und hautschonend
» Absolut sicher und hautverträglich
» Gründlich und effizient in kürzester Behandlungszeit

Welche Zonen können wir mit dem MeDioStar® lasern?

Aufgrund verschieden großer Handstücke können wir sowohl große als auch kleine Areale (Zonen) problemlos behandeln – und das bieten wir sowohl für Frauen als auch für Männer an.

» Beine lasern ✔️
» Arme lasern ✔️
» Brust lasern ✔️
» Bauch lasern ✔️
» Rücken lasern ✔️
» Gesicht lasern (Kinn, Oberlippe, Wangen) ✔️
» Achseln lasern ✔️
» Hände lasern ✔️
» Bikinizone lasern ✔️
» Intimbereich lasern ✔️
» Pofalte lasern ✔️

So funktioniert der Diodenlaser MeDioStar®

Bei der dauerhaften Haarentfernung mit dem medizinischen Hochleistungs-Diodenlaser MeDioStar® wird die Energie des Lichts genutzt, um das Nachwachsen der Haare zu verhindern. Dabei dringt das Licht mehrere Millimeter in die Haut ein, um auch die Haarwurzel zu erreichen. Wenn es auf das Melanin (braune Pigment) der Haare trifft, wird es absorbiert und in Wärme umgewandelt. Durch die so verursachte thermische Schädigung der Zellen im Haar und in der unmittelbaren Haar-Umgebung, die für das Nachwachsen der Haare verantwortlich sind, wird eine drastische Reduktion der Haare im behandelten Areal erreicht.

Um zu gewährleisten, dass trotz der erzeugten Hitze keine Blasen oder gar Narben entstehen, ist unser Laser mit einer starken Hautkühlung ausgestattet, welche die oberste Hautschicht vor dem Lichtimpuls kühlt und neben der Schonung der Epidermis die Behandlung auch angenehmer gestaltet.

Der medizinische Hochleistungs-Diodenlaser MeDioStar® ist mit der modernsten Technologie für die Haarentfernung ausgestattet. Dadurch wird eine selektive und sichere Behandlung ohne Risiko von Nebenwirkungen garantiert. Gleichzeitig ist es möglich dunkle Hauttypen (bis zu Hauttyp VI) mit geringem Risiko zu behandeln. Durch den SmoothPulse Behandlungs-Modus sind die Laserimpulse selbst für empfindliche Menschen kaum zu spüren. Dadurch sind Nebenwirkungen, die über eine leichte Rötung und Schwellung hinausgehen, äußerst selten.

Worin besteht der Unterschied zu einem IPL-Laser?

Einfach ausgedrückt besteht der Unterschied der dauerhaften Haarentfernung mittels IPL (Intensed Pulsed Light) und Diodenlaser in der Art des Lichts. IPL-Geräte erzeugen wesentlich breitere Lichtspektren, sodass auch die umliegenden Hautareale stärker erhitzt und das auftreffende Licht nicht so zielgerichtet eingesetzt wird. Bei einem Diodenlaser wird ein Lichtstrahl in nur einer einzigen Wellenlänge erzeugt, der ganz gezielt und wesentlich tiefer in die Haut dringt als ein IPL-Gerät und genauestens darauf abgestimmt ist, die Haarwurzel zu zerstören. Die dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser ist somit viel effektiver, zielgenauer und schonender und hat natürlich auch zur Folge, dass wesentlich wenigere Behandlungen notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Seidig glatte Haut – der schönste Nebeneffekt der dauerhaften Haarentfernung

Durch das Veröden der Haarwurzeln wachsen die betroffenen Haare nicht mehr nach und dringen nicht mehr durch die Haut. Infolgedessen schließen sich auch die Poren, die als Öffnung für die herauswachsenden Haare nun nicht mehr benötigt werden. Dadurch wird die Haut insgesamt feiner, glatter und ebenmäßiger – ein wunderschöner Nebeneffekt der dauerhaften Laser Haarentfernung Hamburg mit dem medizinischen Diodenlaser.

Dauerhafte Haarentfernung mit dem medizinischen Hochleistungs- Diodenlaser MeDioStar bei Prettify in Hamburg

Dauerhafte Haarentfernung mit dem medizinischen Hochleistungs- Diodenlaser MeDioStar bei Prettify in Hamburg

Dauerhafte Laser Haarentfernung Hamburg: Das solltest du wissen, bevor du einen Termin buchst

» Bitte lies dir die hier stehenden Informationen zur Behandlung durch, bevor du einen Termin vereinbarst. Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, um dich optimal auf deinen Behandlungstermin vorzubereiten. Solltest du noch Fragen haben, beraten wir dich gern!

» Die Kosten sowie Rabattstufen für die dauerhafte Haarentfernung kannst du unserer Preisliste entnehmen.

 

Termine

» Terminanfragen nehmen wir gerne telefonisch unter 040 430 964 38 oder per E-Mail entgegen.

» Du möchtest deinen Termin gerne sofort und auch außerhalb unserer Öffnungszeiten buchen? Dann buche ganz einfach online.

Weitere Infos zur dauerhaften Haarentfernung mit dem MeDioStar®

» Solltest du schwanger sein oder noch stillen, können wir dich leider nicht behandeln
» Bitte rasiere alle betroffenen Stellen einen Abend zuvor gewissenhaft
» Du solltest vor der Behandlung ausreichend trinken, damit deine Haut gut hydriert ist
» Solltest du unvorhergesehen Antibiotika einnehmen, müssen wir deinen Termin verschieben
» Bitte verzichte am Behandlungstag zuvor auf Schmerzmittel
» Bei akutem Herpes oder anderen Infektionskrankheiten behandeln wir nicht. Bitte verschiebe deinen Termin rechtzeitig
» Solltest du Antidepressiva einnehmen, kann nicht behandelt werden
» Bitte verzichte am Behandlungstag zuvor auf Creme und Körperlotion
» Bitte verzichte mind. 7 Tage zuvor auf Bräunungscreme
» Bei Behandlungen im Gesicht: Bitte verzichte vor der Behandlung nach Möglichkeit auf Make-up
» Bei Intimbehandlungen: Solltest du am Tag deines Termins deine Regelblutung haben, müssen wir deinen Termin verschieben
» Bitte verzichte mind. 3 Tage vor und nach der Behandlung auf Sonnenbaden und Solarium 
» Bitte verzichte nach der Behandlung (am selben Tag) auf Sauna, Dampfbäder, eine heiße Dusche oder ein heißes Bad 
» Bitte verzichte 4 Wochen zuvor (ab sofort) auf das Epilieren, Waxen, Zupfen oder Sugarn der zu behandelnden Bereiche

» Du kannst die behandelten Bereiche kühlen, solange du dies als angenehm empfindest
» Bitte verwende für mind. 2 Monate keine Kosmetika mit Duftstoffen auf den behandelten Flächen
» Bitte beeinflusse die Wundheilung unter keinen Umständen, manipuliere nicht an eventuell vorhandenen Krusten und benutze eine neutrale Hautcreme
» Bitte setze die behandelten Bereiche mind. 6 Wochen lang keiner ungeschützten Sonneneinstrahlung bzw. keinem intensiven Licht (Solarium) aus
» Benutze Sunblocker-Cremes (LSF über 30) bei einem längeren Aufenthalt im Freien

In der Regel verläuft diese Behandlung sehr komplikationsarm. Bei der Behandlung mit dem Laser sind eine Rötung der Haut, Schwellungen oder kleine Krusten normal. Es ist möglich, dass die behandelte Region kurzzeitig dunkler wird. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Haare sehr dunkel und dick sind. Insgesamt kann man sich die Nebenwirkungen wie einen leichten Sonnenbrand vorstellen.

» Bei empfindlicher Haut können sich leichte Krusten bilden, die nicht manipuliert werden dürfen
» Eventuell kann es zu vorübergehender Aufhellung der Haut oder vorübergehender Überpigmentierung kommen, beides wird von der Haut nach einiger Zeit von selbst reguliert
» In sehr seltenen Fällen können sich kleinste Narben bilden
» Es kann vereinzelt zu paradoxem Haarwachstum kommen, d. h. das Haarwachstum wird durch den Hitzeeinfluss der Behandlungsgeräte sogar noch gefördert

Die Behandlung mit dem medizinischen Hochleistungs-Diodenlaser MeDioStar® ist schmerzarm und hautschonend. Durch den SmoothPulse Behandlungs-Modus sind die Laserimpulse selbst für empfindliche Menschen kaum zu spüren. Der Laser ist zudem mit einer starken Hautkühlung ausgestattet, welche die oberste Hautschicht vor dem Lichtimpuls kühlt und neben der Schonung die Behandlung auch angenehmer gestaltet.

Vor deiner ersten Behandlung findet immer ein aufklärendes Beratungsgespräch statt, bei dem alle noch offene Fragen geklärt werden. Nach dem Ausfüllen des Anamnesebogens, der uns Auskunft darüber gibt, ob die Behandlung bedenkenlos bei dir durchgeführt werden kann, beginnen wir mit dem Behandlungsprozess.

Dunkle Muttermale oder Tattoos werden ggf. zunächst abgedeckt. Dann wird ein Ultraschallgel auf die zu behandelnden Zonen aufgetragen, welche dann mit dem Handstück nach und nach abgefahren werden. Hierbei werden Lichtimpulse, sog. Lichtblitze ausgesendet. Gleichzeitig wird dabei die oberste Hautschicht gekühlt, sodass die Lichtimpulse für dich nicht schmerzhaft sind.

Das Haar lockert sich, verliert den Halt und fällt schließlich aus. Das kann insbesondere bei dicken Haaren erst bis zu zwei Wochen später der Fall sein. Die nachwachsenden Haare sind meist dünner und heller als die ursprünglichen Haare.

Die nächste Behandlung kann nach 4 bis 8 Wochen erfolgen, wenn deutlich neue Haare nachgewachsen sind.

Abhängig vom Aufwand und der zu behandelnden Zone/n dauert eine Behandlung ca. 0,5 – 2 Stunden.

Die Effektivität und somit die Anzahl benötigter Sitzungen ist in erster Linie abhängig von der Farbe, Dicke und Tiefe der Haare sowie vom Hormonspiegel und von der genetischen Veranlagung. Die höchste Effektivität erreicht man auf heller, ungebräunter Haut mit dunklen Haaren.

Bei sehr hellen Haaren muss im Einzelfall entschieden werden, wie die Behandlung anschlägt. Für Menschen mit sehr dunkler Haut (Hauttypen V, VI) eignen sich Laser, die sehr lange Pulse aussenden, wie unser medizinische Hochleistungs-Diodenlaser MeDioStar®.

Das Haar durchläuft verschiedene Phasen des Wachstums (Anagenphase) und Nichtwachstums (Telogenphase). Die Lichtenergie schädigt nur die Haare, die sich in einer frühen Wachstumsphase befinden. Danach löst sich das Haar von der Haarwurzel, welche dann nicht mehr erhitzt und verödet werden kann. Beim Menschen laufen die verschiedenen Phasen des Haarwachstums nicht synchron und wachsen – je nach Körperregion – unterschiedlich schnell. Daher sind mehrere Behandlungen (in der Regel 6 bis 10 Sitzungen) notwendig um mit zunehmender Behandlungshäufigkeit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, jedes Haar einmal im empfindlichen Wachstumsstadium zu treffen.

Behandlungsabstände Gesichtsregion
4 Wochen – bei Südländern oder Hirsutismus (sehr starken Haarwuchs bei Frauen, der eher dem männlichen Behaarungsmuster entspricht) alle 2 Wochen.

Behandlungsabstände Körperregion
8 Wochen – bei Südländern oder Hirsutismus (sehr starken Haarwuchs bei Frauen, der eher dem männlichen Behaarungsmuster entspricht) alle 6 Wochen.

Wir können eine 90%ige Haarreduktion garantieren.

Eine 100%ige Haarfreiheit kann oft nicht erreicht werden. Insbesondere können feine und/oder helle Haare verbleiben. Je nach genetischer Veranlagung und Hormonen können sich nach längerer Zeit (oder durch die Veränderung des Hormonspiegels durch bspw. eine Schwangerschaft) wieder neue Haare aus den zahlreichen in der Haut befindlichen ‚schlafenden‘ Follikeln entwickeln. In diesen Fällen muss dann nachbehandelt werden, allerdings benötigt es dann nicht wieder eine ganze Serie von Behandlungen.

Absolute Kontraindikationen (eine Behandlung kann nicht stattfinden):

» Frische Narben und offene Wunden im Behandlungsbereich
» Akute Krebserkrankung (später nur nach ärztlicher Absprache)
» Schwangerschaft bis 6 Monate nach Entbindung
» Herzschrittmacher
» Diabetes
» Akuter Herpes, Neurodermitis etc. im Behandlungsbereich
» Einnahme von Immunsuppressiva
» Aktive Infektionen im Behandlungsbereich
» Tuberkulose

Relative Kontraindikationen:

» Bei längerfristiger Einnahme lichtempfindlicher Medikamente wie Antibiotikum, Penicillin, Aspirin C, Paracetamol, Ibuprofen, Antiepileptika, Antihistaminika, Zytostatika, Hormone, etc. solange die Einnahmedauer war, solange zur Behandlung warten
» Bei aktueller Medikamenteneinnahme erwähne dies bitte bei deiner Terminanfrage, damit wir dich beraten können
» Antidepressiva: Einige (nicht alle) sind lichtempfindlich, daher wäre eine Behandlung in diesem Fall erst 3 Monate nach Absetzten möglich. Solltest du dir nicht sicher sein, ob dein Medikament lichtempfindlich ist, schaue bitte in den Beipackzettel oder frage deinen Arzt 
» Johanniskraut: Sollte 1 Monat vor der Behandlung abgesetzt werden
» Botox und Hyaluron im Behandlungsbereich: Wird durch Laserbehandlung etwas schneller abgebaut
» Sonnenbrand: Eine Behandlung ist erst 2 Wochen nach Abheilung möglich
» Hormonspirale: Hier sollte man 1-2 Behandlungen mehr einplanen
» Stillzeit: Laserbehandlungen sind 6 Monate nach Entbindung möglich, während der Stillzeit durch den veränderten Hormonspiegel jedoch nicht sehr erfolgversprechend. Daher raten wir dazu, solange zu warten, bis du abgestillt hast
» Implantate und Prothesen: Bereich muss ausgespart werden

Finanzierung durch Ratenzahlung


Bei uns kannst du deine Behandlungskosten bequem und günstig in monatlichen Raten begleichen – mit der medipay Teilzahlung (vorbehaltlich der Genehmigung). Laufzeit und Monatsrate wählst du ganz einfach selbst nach deinen individuellen Möglichkeiten. Wenn du die Kosten für die Laser Haarentfernung Hamburg in sechs Monaten begleichst ist die Finanzierung sogar komplett zins- und gebührenfrei! Weitere Informationen hierzu senden wir dir gerne vorab per E-Mail zu.

» Ratenrechner
» Online-Finanzierungsantrag