FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR HAARPIGMENTIERUNG (SCALP MICROPIGMENTATION) – DEUTSCH
Zunächst einmal eine Erklärung der Begrifflichkeiten: Scalp Micropigmentation ist die englische Bezeichnung für das, was im Deutschen als (Mikro)Haarpigmentierung oder Kopfhautpigmentierung bekannt ist.
Scalp Micropigmentation, oder im deutschen eben die Haarpigmentierung, ist eine non-invasive Behandlung aus dem Bereich des Permanent Make-ups, bei der Farbpigmente in Form von tausenden Mikropunkten mittels feinster Nadeln in die Kopfhaut platziert werden. So entsteht eine optische Verdichtung des Haarbodens und die Illusion kurzer Haarstoppeln. Wenn dein Haar anfängt, dünner zu werden, die Haarlinie langsam aber sicher zurückwandert oder dein Kopf schon völlig kahl ist, können wir dir durch SMP den Look eines kurzen „Buzz-Cuts“, sprich eines optisch dichten sog. „Shaved Head“, verleihen.
SMP ist aufgrund der natürlichen Ergebnisse zu einer überaus wirksamen und beliebten Lösung bei Haarausfall geworden. Mit dieser Technik sind wir dazu in der Lage, fehlende Haarfollikel optisch so natürlich nachzubilden, dass dich nicht jeder sofort darauf anspricht und die optische Haarverdichtung täuschend echt aussieht.
SMP sollte niemals als ein einziger Behandlungsprozess betrachtet werden und ist nicht in einer Sitzung „erledigt“. Die meisten Kunden müssen (je nach Ausmaß des Haarausfalls) mit 2 bis 4 Sitzungen rechnen, bis die Behandlung vollständig abgeschlossen ist. Diese Behandlungen finden normalerweise im Abstand von etwa 7-14 Tagen statt.
Für die erste Sitzung (Template Session) wählen wir eine relativ helle Pigmentfarbe. Nach 7-14 Tagen sollte mit der zweiten Sitzung (Density-Session) begonnen werden, um die Zwischenräume der in der ersten Session gesetzten Pigmentpunkte mit einer dunkleren Pigmentfarbe zu füllen. Genauso verhält es sich mit der dritten Session, in der die finale Dichte entsteht. Außerdem sollten die Abstände zwischen den einzelnen Sessions auch deshalb nicht zu weit auseinander liegen, um nicht ewig mit einem halbfertigen Ergebnis herum zu laufen.
Hältst du dich an sämtliche Anweisungen und Ratschläge, musst du im Ernstfall für den gesamten Prozess nur knapp 4 Wochen auf Sport, exzessives Schwitzen, Bäder und Saunagänge verzichten. Deshalb versuche, in Absprache mit uns, die Termine für alle Sitzungen bestmöglich zu planen um das gewünschte Endergebnis schnell zu erzielen.
Unsere Preise basieren auf dem Grad des Haarausfalls, der bei jedem Kunden unterschiedlich ist. Normalerweise liegt der Preis zwischen € 500.– und € 1.300.– pro Session. Damit wir deinen Fall bewerten und ein individuelles Preisangebot erstellen können, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, ist ein vorheriges Beratungsgespräch jedoch immer erforderlich. Das Beratungsgespräch ist in jedem Fall kostenlos.
Eine Session dauert in der Regel 2-4 Stunden, abhängig vom Grad des Haarausfalls.
Nach Abschluss deiner Behandlungen (2-4 Sitzungen) wird die Farbintensität mehrere Jahre anhalten, jedoch mit der Zeit nach und nach verblassen. In dieser Zeit kannst du zu einem Touch-up zu uns kommen, um deine Mikrohaarpigmentierung wieder auffrischen zu lassen und viele weitere Jahre Spaß und Freude daran zu haben.
SMP ist non-invasiv und erfordert keinerlei Ausfallzeit. In den meisten Fällen musst du dir weder von der Arbeit, der Schule oder anderen Funktionen und Tätigkeiten frei nehmen. Nach jeder Behandlung ist die Kopfhaut üblicherweise für 1-2 Tage leicht gerötet, was jedoch schnell wieder nachlässt.
Anders als bei einem regulären Tattoo hält eine Mikrohaarpigmentierung nicht ein Leben lang. Da wir die Pigmente nur in die Oberhaut (Epidermis) setzen und die Basalmembran in Richtung Lederhaut nicht durchstechen, verblassen diese meist fast komplett nach etwa 3-6 Jahren – abhängig von Hautbschaffenheit, individuellem Stoffwechsel sowie äußeren Faktoren wie Sonneneinstrahlung und weiteren, nicht beeinflussbaren Faktoren. Da die Mikrohaarpigmentierung bis zu 30 Graustufen aufweist (anders als bei einem schwarzen Tattoo), wird das Ergebnis mit der Zeit immer unauffälliger und blasser. Wir empfehlen, alle 2-4 Jahre eine Auffrischung in Form von 1-2 Sessions vornehmen zu lassen. Bei einer fettigen Haut kann dies schon früher nötig sein, da die Farbpigmente hier schneller verblassen.
Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Stil oder welche Art von Haaransatz für dich geeignet ist, helfen wir dir als Spezialisten gerne weiter. Mit unserer Erfahrung in der Anpassung eines Haaransatzes an Kopfform und Alter können wir dir helfen, die beste und natürlichste Haarlinie für deinen Typ zu definieren. Im Verlauf deiner Sitzungen könnenwir den Haaransatz auch optimieren und anpassen, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen. „Less is more!“ heißt die Devise. Wir nähern uns Schritt für Schritt deiner neuen, perfekten Haarlinie.
SMP ist eine Form des Permanent Make-ups. Anders als bei einer herkömmlichen Tätowierung, bei der die Farbpigmente in die unteren Hautschichten gesetzt werden und dort für immer verbleiben, arbeiten wir bei der Pigmentierung der Kopfhaut lediglich in die erste Hautschicht (Epidermis). Diese Hautschicht erneuert sich mit den Jahren und bewirkt so ein Verblassen der Farbpigmente. Dadurch hat ein SMP keine lebenslange Haltbarkeit und sollte nach ein paar Jahren aufgefrischt werden.
Wir kreieren ausschließlich feinste Mikropunkte durch die sog. Pointillismus-Methode und arbeiten weder mit Schattierungen oder Linien.
Für SMP werden keine herkömmlichen Tätowiermaschinen oder Tätowierfarben, sondern speziell für die Arbeit auf der Kopfhaut bestimmte Permanent Make-up Maschinen, feinste Nanonadeln und hierfür entwickelte Farbpigmente verwendet.
Abhängig von Bereichen und Ausdehnung des schütteren Haares können einige Kunden durchaus eine längere Haarlänge beibehalten. Die Pigmentierung der Kopfhaut kann dabei helfen, lichtere Bereiche zu verdichten, sodass die Kopfhaut weniger durchscheint. Wenn jedoch ein starker Haarausfall oder nur wenig Haardichte vorliegt, empfehlen wir, das Haar kürzer zu tragen und zu rasieren. Genaueres erklären wir dir im persönlichen Gespräch.
Ja, auch Menschen mit grauem, blondem, brünettem oder rotem Haar können von SMP profitieren. Den meisten männlichen Kunden wird empfohlen, ihre Haare auf eine kurze Länge zu rasieren. Die ersten Stoppeln erscheinen immer in einem Grauton – unabhängig von der Haarfarbe. Die eigentliche Haarfarbe ist erst erkennbar, wenn es länger wird. Bei Frauen mit längerem Haar, bei denen lichte Stellen auftreten, wird die Pigmentierungsfarbe so gewählt, dass die optische Verdichtung farblich an die eigene Haarfarbe angeglichen wird.
Ja, absolut! Durch das gezielte Setzen hunderter Mikropunkte innerhalb der Narbenbildung und das weiche Verblenden in das vorhandene Haar können Transplantations-, alte Verletzungs- und Operationsnarben perfekt kaschiert und unsichtbar gemacht werden.
Ja! Wir sind in der Lage, den richtigen Farbton mit unseren Pigmenten an alle Hauttypen anzupassen und können eine Haarpigmentierung sowohl bei sehr hellen als auch sehr dunklen Hauttypen durchführen. Eine individuelle Betrachtung und Farbwahl der Pigmente im Hinblick auf das gewünschte zukünftige Ergebnis ist uns sehr wichtig, um ein natürliches und typgerechtes Ergebnis zu erzielen.
Wir empfehlen, mindestens 4-5 Tage nach der Behandlung schweißtreibenden Sport und starkes Schwitzen zu vermeiden.
Für die meisten Kunden sind die Schmerzen minimal und mit denen bei einer herkömmlichen Tätowierung nicht vergleichbar. Hier und da wird die Nase kribbeln, an manchen Stellen (gerade am Hinterkopf) gleicht die Behandlung sogar eher einer angenehmen Massage. Auch nach der Session wirst du keine großen Beschwerden oder Schmerzen haben.
Die Kopfhautpigmentierung wird auch angewandt, um schütteren, lichten Stellen wieder mehr Dichte zu verleihen. Wir sind in der Lage, sämtliche Bereiche wie Krone, Haarscheitel, Geheimratsecken und mehr mittels SMP zu mehr Fülle zu verhelfen. Männlichen Kunden, die sich für die Kopfhautpigmentierung entscheiden, um ihre Haarlinie und ihren Haaransatz wieder herzustellen, empfehlen wir, das Haar kurz zu halten, um ein einheitliches Aussehen der Haarlänge zu schaffen.
Kunden können bspw. Propecia oder Mittel, deren Hauptbestandteil Finasterid ist, während und nach der Pigmentierung der Kopfhaut weiterverwenden. Regaine oder andere topische Minoxidile sollte eine Woche vor sowie während der Behandlung und bis 30 Tage nach der letzten Sitzung abgesetzt werden. Dies dient dazu, die ordnungsgemäße Heilung und Einlagerung des Pigments – ohne Beeinträchtigung der bspw. im Regaine-Schaum enthaltenen Chemikalien – sicherzustellen.
Nein, wir bieten kostenlose Beratungstermine für alle an, die mehr über SMP erfahren möchten.
Wir empfehlen, den behandelten Bereich nach der Behandlung 4-5 Tage lang keinen starken Reibungen auszusetzen, zu shampoonieren oder zu rasieren. Verwende gerade in den ersten Tagen nach den Behandlungen ein ph-neutrales Shampoo (z. B. Babyshampoo).
Selbstverständlich kannst du nach Abschluss aller Sessions weiterhin Caps, Mützen oder andere Kopfbedeckungen tragen. Wir hoffen jedoch, dass du sie nicht mehr so oft tragen wirst!
Wir empfehlen, während der laufenden Prozedur und auch nach der letzten Behandlung vier Wochen lang auf Pools, Saunen, Dampfbäder und Solarien zu verzichten, damit der Heilungsprozess nicht gestört wird und du ein langlebiges und optimales Ergebnis erhältst. Pflegehinweise werden dir von uns in schriftlicher Form nach der Behandlung mitgegeben. Durch das Einhalten der Pflegeanweisungen kannst du das Ergebnis maßgeblich positiv beeinflussen.
Nein, SMP lässt dein Haar nicht nachwachsen. Die erhöhte Durchblutung, die durch den Behandlungsprozesses angeregt wird, kann aber – ähnlich wie beim Microneedling – unter Umständen den Regenerationsprozess und den Wachstum bestehender Haarwurzeln herbeiführen.
Nach jeder Session, und gerade nach der ersten, verblasst das Ergebnis, was völlig normal und auch so gewünscht ist. In der ersten sog. „Template Session“ legt man den hellen Grundstein für den später im Laufe der Behandlung entstehenden 3D-Effekt.
In der zweiten und dritten Session fügen wir mehr Dichte hinzu, um ein vollständigeres Erscheinungsbild zu erzielen. SMP und das jeweils gewählte Spektrum der verschiedenen Pigmentfarben variiert bei jeder Person und bedingt durch Hautbeschaffenheit und andere Faktoren bemerken einige Kunden möglicherweise ein stärkeres Verblassen als andere.
Damit die Behandlung fachgerecht und ohne Komplikationen durchgeführt werden kann, achte bitte auf die folgenden Hinweise. Du kannst nicht behandelt werden, wenn
» du Antibiotika oder Cortison einnimmst oder es noch 3-5 Tage vor deinem Termin eingenommen hast
» blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, Marcumar, Heparin etc. bis 1 Tag vor deinem Termin eingenommen hast
» du in den letzten 48 Stunden vor der Behandlung geimpft wurdest
» du an der zu behandelnden Stelle einen Sonnenbrand hast
» du innerhalb von 3 Wochen nach deinem Termin einen Strandurlaub geplant hast
» du Neurodermitis, offene Hautstellen oder Ekzeme an der zu behandelnden Stelle hast
» du schwanger bist oder es vor Kurzem warst und noch stillst
Der Erfolg sowie die Haltbarkeit einer SMP-Behandlung hängt – neben dem Gesundheitszustand der Haut sowie deren Beschaffenheit – von der Pflege ab. Hältst du dich an die Pflegehinweise, die dir auch nach der Behandlung schriftlich mitgegeben werden, kannst du das Ergebnis maßgeblich positiv beeinflussen.
Ja. Bei uns kannst du deine Behandlungskosten bequem und günstig in monatlichen Raten begleichen – mit der medipay Teilzahlung (vorbehaltlich der Genehmigung). Laufzeit und Monatsrate wählst du ganz einfach selbst nach deinen individuellen Möglichkeiten. Wenn du die Kosten in sechs Monaten begleichst ist die Finanzierung sogar komplett zins- und gebührenfrei! Weitere Informationen hierzu senden wir dir gerne vorab per E-Mail zu.
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS AND ANSWERS ABOUT SCALP MICROPIGMENTATION (SMP) – ENGLISH
For the first session (template session) we choose a relatively light pigment color. After 7-14 days, the second session (density session) should be started with a darker pigment color in order to fill the spaces between the dots set in the first session. Within the third session your artwork is given the final touch and the final density is created. The intervals between your individual sessions should not be too far apart in order to not running around for weeks with just a half-finished result.
If you follow all the instructions and advices and take your appointments within the suggested intervals you only have to skip sports, excessive sweating, baths and saunas for just 4 weeks. So that would be the best case scenario. Therefore, in consultation with us, try to plan the dates for all sessions as best as possible in order to achieve the desired end result quickly.
SMP is a form of permanent make-up. Unlike a conventional tattoo by which the color pigments are placed in the lower layers of the skin and remain there forever, we only work on the first layer of the skin (epidermis) when pigmenting the scalp. This layer of skin renews itself over the years and causes the color pigments to fade. As a result, SMP has no lifespan and should be refreshed after a few years.
We only create the finest micropoints using the so-called pointillism method and do not work with shades or lines. No conventional tattoo machines are used for SMP, but permanent makeup machines and the finest nano needles specially designed for work on the scalp.
Für die meisten Kunden sind die Schmerzen minimal und mit denen bei einer herkömmlichen Tätowierung nicht vergleichbar. Hier und da wird die Nase kribbeln, an manchen Stellen (gerade am Hinterkopf) gleicht die Behandlung sogar eher einer angenehmen Massage. Auch nach der Session wirst du keine großen Beschwerden oder Schmerzen haben.
Clients can continue using Propecia during and after their Scalp Micropigmentation procedure. Rogaine (topical minoxidil) should be suspended minimum 7 days before, during the course of treatment and for 30 days post your final session. This is to ensure the proper healing and settling of pigment without interference of the chemicals found in Rogaine foam.
You cannot be treated if
• you are taking antibiotics or cortisone or have been taking it 3-5 days before your appointment
• have taken blood-thinning medications such as aspirin, marcumar, heparin etc. up to 1 day before your appointment
• you have been vaccinated in the last 48 hours before treatment
• you have a sunburn on the area to be treated
• you have planned a beach vacation within 3 weeks of your appointment
• you have neurodermatitis, open skin or eczema on the area to be treated
• you are pregnant or have recently been and are still breast-feeding
Yes. We know that financing such a cosmetic treatment can cause difficulties due to the high treatment costs.
In this case, we offer you a simple, comfortable and, above all, secure solution with the medipay partial payment (subject to approval). You can easily choose the term and monthly rate yourself according to your individual options. If you pay the costs in six months, the financing is even completely free of interest and fees! We will be happy to send you further information on this in advance by email. by email.
» Rate calculator
» Online funding application (german only)