Microblading Hamburg – Feinste Augenbrauen-Härchenzeichnung nach der PhiBrows-Methode

Ein PhiBrows Microblading ist die innovativste und zudem natürlichste Methode, seinen Augenbrauen die perfekte Form zu verleihen und eine manuelle Technik der semi-permanenten Härchenzeichnung. Schön geformte und voll gewachsene Augenbrauen verleihen Ausdruck und bilden den Rahmen des Gesichts. Das Auffüllen der Augenbrauen mit der Microblading-Methode ist daher ideal für alle, die spärlich oder unregelmäßig gewachsene Augenbrauen haben und diese auf natürliche Weise optimieren wollen.

Vermessen nach dem Goldenen Schnitt
Vermessen nach dem Goldenen Schnitt
Vorzeichnung
Vorzeichnung

Iris Langen – Inhaberin von PRETTIFY und PhiBrows Microblading Royal Artist in Hamburg

Iris absolvierte ihre Ausbildung zum Microblading Artist im Juni 2015 bei der PhiBrows Microblading Academy by Branko Babic – dem Meister dieser Technik. Seither hat sie über 3.000 Microblading-Behandlungen durchgeführt und ihren eigenen, sehr natürlichen Stil perfektioniert. Sie übt diese Arbeit mit absoluter Leidenschaft und einem hohen Anspruch an ihre eigene Arbeit aus.

Für ihre besonders hochwertigen Arbeiten wurde Iris von der PhiBrows Academy bereits nach wenigen Monaten als erste in Hamburg und auch als eine der ersten deutschlandweit mit dem Titel “Phi Brows Microblading Royal Artist” ausgezeichnet.

Um ihre Techniken zu verfeinern und Microblading auf höchstem Niveau anbieten zu können, bildet sich Iris stetig weiter und ist durch ihre jahrelange Erfahrung sehr routiniert und in der Lage, ihre Kunden individuell und typgerecht zu beraten und zu behandeln. Die erweiterten Techniken “Shading” (Schattierung), “Bold Brows” (buschigere Härchenzeichnung) und “Feather Brows” (eine etwas wildere und fedrig anmutende Härchenzeichnung) gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire.

Zudem arbeitet Iris ausschließlich mit den weltweit hochwertigsten Materialien und Farben von PhiBrows: Steril verpackte Einmalwerkzeuge sowie in Deutschland hergestellte, vegane, synthetische und damit antiallergene Farben, bei denen eine Rot-, Blau- oder Grünfärbung ausgeschlossen ist.

Iris Langen Prettify Microblading PhiBrows
Iris Langen Microblading Vorzeichnung
Iris Langen Microblading Vorzeichnung
Vor der Microblading Behandlung
Vor der Microblading Behandlung
Nach der Microblading Behandlung
Nach der Microblading Behandlung

Microblading – Wichtige Infos zur Behandlung und der Pflege danach

Microblading ist eine manuelle Methode der semipermanenten Härchenzeichnung um deinen Augenbrauen eine vollere und perfektere Form zu verleihen. Bei der Behandlung werden mit Hilfe eines sog. Blades und speziell für diese Art der Pigmentierung hergestellte Farben feinste Kratzer in die oberste Hautschicht geritzt und mit Farbe gefüllt, die sich von echten Härchen kaum unterscheiden und die Augenbraue dadurch in ihrer Form und Fülle optimieren.

PhiBrows Microblading ist die natürlichste Art des Microbladings und erschafft optisch feinste Härchen, die sich von echten kaum unterscheiden.

Bei der Microblading-Technik wird die Härchenzeichnung per Hand und mithilfe eines sog. Blades in die Haut gebracht. Bei einem Permanent Make-up kommt immer eine Maschine zum Einsatz, so wie bei einer Tättowierung.

Nach einem Einführungsgespräch und dem Ausfüllen deiner Einverständniserklärung werden die Augenbrauen zunächst mit Hilfe eines speziellen Vermessungszirkels und anhand deiner individuellen Gesichtsanatomie vorgezeichnet und so die optimale Form der Augenbrauen für dich ermittelt.

Wenn du mit der vorgezeichneten Form einverstanden bist, beginnt die eigentliche Behandlung. Mit einem sog. Blade wird nun das Härchenmuster in Form feinster Striche in die Hautoberfläche geritzt und mit Farbe gefüllt. Die Behandlung ist nicht komplett schmerzfrei, aber gut auszuhalten und wird durch das Auftragen eines Anästhesiegels so schmerzarm wie möglich gestaltet.

Das Schmerzempfinden ist von Person zu Person verschieden. Faktoren wie Stress, Müdigkeit, Unwohlsein, Hunger sowie die Menstruation können zu einem erhöhten Schmerzempfinden führen.

Die Farbe wird immer passend zum Typ gewählt und mit dir zuvor abgestimmt. Wir arbeiten mit den Farben des Weltmarktführers PhiBrows, die uns ermöglichen, sowohl bei sehr hellen als auch bei sehr dunklen Typen den passenden Farbton zu wählen und die auch im Laufe der Jahre keine gravierende Farbveränderung zeigen (eine Rot- oder Blau-Grünfärbung ist ausgeschlossen).

Die Erstbehandlung dauert inkl. Vorgespräch und Vorzeichnen der Form ca. 1,5 – 2 Stunden. Eine ggf. notwendige Nacharbeit dauert ­ca. 30 Minuten.

Das Microblading ist ein Eingriff in die Haut. Die Heilung der oberflächlichen Wunden dauert etwa 14 Tage, das Endergebnis ist jedoch erst nach der gesamten Heilungsphase von 4 Wochen zu beurteilen. Im Vergleich zum Endergebnis erscheint die Augenbraue direkt nach der Behandlung zunächst noch etwas dunkler und breiter. Während der Heilungsphase verringert sich die Farbintensität um etwa 20-40% und die Dicke um etwa 10-15% – abhängig von Hautbeschaffenheit, Hauttyp, Pflege u.a. Faktoren. Beim Verheilen der Haut kann es zu einer leichten Schorfbildung kommen, Krusten entstehen bei richtiger Pflege aber keine.

Die Haltbarkeit hängt u.a. vom individuellen Stoffwechsel, des Hautzustandes (Hautgesundheit, Hautqualität, Hauttyp, Hautbeschaffenheit, Hautalter), der Sonneneinstrahlung, der Pflege nach der Behandlung, der Ernährung sowie von vielen anderen externen Faktoren ab und lässt sich dadurch nicht pauschal beantworten oder voraussagen. Ein schneller Stoffwechsel sowie eine fettigere Haut bewirken z. B. einen schnelleren Abbau der Farbpigmente.

Bitte beachte, dass alle diese Faktoren außerhalb der Kontrolle des Microblading Artists liegen. Jede Haut ist einzigartig und hält Pigmente unterschiedlich gut oder lange und baut diese auch unterschiedlich schnell ab. Endergebnisse können daher NICHT garantiert werden.

Eine Nacharbeit kann erforderlich sein. Diese ist innerhalb von 8 Wochen nach der Neuanlage für dich kostenlos.

Haut: Der Hautzustand spielt eine große Rolle für das letztendliche Resultat und den Erfolg einer Microblading-Behandlung. Daher sollte man von einer Behandlung absehen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

» Sehr fettige, dicke und großporige Haut (ähnlich wie die Schale einer Orange)
» Sehr trockene, schuppende Haut oder Ekzeme
» Hauterkrankungen wie Rosazea, Akne, Keratosen, Dermatitis oder Psoriasis

Sonne: UV-Strahlung lässt ein Microblading schneller verblassen. Durch das regelmäßige Auftragen eines Sonnenschutzes (LSF 30 oder höher) verlängerst du die Haltbarkeit und kannst zudem eine leichte Graufärbung über die Jahre vermeiden.

Zellerneuerung: Je länger die Regeneration dauert, desto länger hält das Pigment (eine junge Haut regeneriert schneller als eine reifere Haut).

Farbwahl: Hellere Farben verblassen schneller als dunkle.

Blutungen: Blutungen während der Behandlung verringern die Pigmentaufnahme. Alkohol und bestimmte Medikamente wirken blutverdünnend und sollten vor und direkt nach dem Termin nicht eingenommen werden.

Eine sog. Auffrischung von sichtbaren Microbladings nehmen wir grundsätzlich nicht vor. Bitte warte so lange, bis dein Microblading nahezu vollständig verblasst ist und komme dann erneut zu einer Neuanlage. Nur so kann ein bleibend feines und natürliches Ergebnis garantiert werden. Die Zeit bis zum vollständigen Verblassen kann – je nach Hauttyp, -zustand und -alter sowie Stoffwechsel u. a. inneren und äußeren Faktoren – variieren.

» Vollständige Informationen zum Thema „Auffrischung“

Bitte achte auf Folgendes, damit die Behandlung optimal durchgeführt werden kann und du das Ergebnis der Behandlung positiv beeinflusst:

» Verzichte 72 Std. zuvor auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen, Heparin, Marcumar etc.
» Verzichte 72 Std. zuvor auf Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B, Vitamin E und Fischöl
» Verzichte 24 Std. zuvor auf Alkohol
» Verzichte am Behandlungstag zuvor auf Nikotin sowie koffeinhaltige Getränke
» Es wird empfohlen mind. 2 Wochen VOR und 4 Wochen NACH der Behandlung auf starke Sonneneinstrahlung (Strandurlaub) sowie den Gang ins Solarium zu verzichten, da die Farbpigmente auf sonnengebräunter oder gar -geschädigter Haut nicht gut halten

Der Erfolg eines Microbladings sowie die Haltbarkeit hängt – neben der Pflege – auch von der Hautqualität (Hauttyp, Hautgesundheit, Hautbeschaffenheit) ab. Auch die Pflege deines Microbladings ist enorm wichtig für das Ergebnis sowie die Langlebigkeit deiner neuen Augenbrauen. Deshalb achte bitte gewissenhaft auf Folgendes:

TAG 1 | TAG DER BEHANDLUNG
» Wische die Augenbrauen stündlich mit einem feuchten (nicht nassen!) Wattepad ab (bitte nur mit Wasser befeuchten)
» Tupfe sie wieder trocken
» Trage mit einem frischen Q-Tip eine hauchdünne Schicht der Skin Candy Pflegecreme auf
» Wiederhole diesen Vorgang bis du schlafen gehst
» Klebe die Phi Patches über Nacht auf die eingecremten Augenbrauen auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen

TAG 2-14
» Creme deine Augenbrauen 2-3x täglich hauchdünn mit der Skin Candy Pflegecreme ein
» Je nach Hauttyp reicht in der 2. Woche ein ein- oder zweimaliges eincremen (nur dann, wenn die Haut trocken ist)
» Deine Augenbrauen sollten niemals fettig aussehen oder glänzen, ansonsten hast du zu viel Creme benutzt
» Lasse weder Wasser noch Lotions, Seife oder Make-up an den Augenbrauenbereich kommen

VERMEIDE 14 TAGE LANG NACH DER BEHANDLUNG
» Cremes die Retin-A oder Glykolsäure enthalten (im ganzen Gesicht!)
» Starkes Schwitzen
» Sauna, Dampfbäder, Whirlpool
» Übermäßigen Alkoholkonsum (kann zu einer langsamen Wundheilung führen)
» Sonnenbäder, Solarium, Lichttherapien, chemische Peelings, Fruchtsäuren, Mikrodermabrasion

DER HEILUNGSVERLAUF
In den ersten 1-2 Tagen werden die Augenbrauen zunächst noch etwas nachdunkeln, in den kommenden 2 Wochen verblassen sie dann um etwa 10-40% (abhängig von Hauttyp, Pflege, Stoffwechsel und anderen, tlw. nicht beeinflussbaren Faktoren), da sich eine neue Hautschicht über die Farbe legt. Auch die Dicke der Brauen verringert sich noch um etwa 10-15%.

Nach ein paar Tagen wird sich ggf. ein leichter Schorf bilden und Hautschüppchen werden nach und nach abfallen. Diese lösen sich von alleine, bitte kratze oder reibe sie nicht ab!

Die Pflegehinweise sowie eine spezielle Pflegecreme werden dir im Anschluss an deinen Behandlungstermin auch mitgegeben.

Akne
Akne ist eine relative Kontraindikation. Tritt sie im zu behandelnden Bereich auf, ist eine Behandlung nicht möglich. Ansonsten kann es aufgrund einer veränderten Wundheilung zu einem erhöhten Farbverlust kommen.

Autoimmunerkrankungen
Die Behandlung kann a) einen Schub der Krankheit auslösen und b) zu einem schlechten Behandlungsergebnis führen, da das Immunsystem nicht korrekt arbeitet und somit die Wundheilung und auch die Aufnahme der Farbpigmente beeinflussen kann. Kunden mit einer Autoimmunkrankheit sollten daher zwingend zuvor mit ihrem Arzt sprechen und abklären, ob eine solche Behandlung problemlos durchgeführt werden kann. 

Blutgerinnungsstörung (Hämophilie oder Von-Willebrand-Krankheit)
Schon während der Behandlung kann es zu einer verstärkten Blutung des verletzten Bereichs kommen, was ein fachgemäßes Arbeiten und das Eindringen der Farbpigmente in die Haut nahezu unmöglich macht. Zudem kommt es zu einer gestörten Wundheilung, was zur Folge haben kann, dass die Farbe nicht gut und nicht gleichmäßig in der Haut bleibt. Evt. können sogar Narben entstehen.

Blutverdünnende Medikamente
Die Einnahme von Aspirin, Marcumar, Heparin (Thrombosespritze) o.ä. kann zu einer verstärkten Blutung während der Behandlung und im Anschluss an eine verzögerte Wundheilung führen. Dies macht ein ideales Verheilen und das Festsetzen der Farbe in der Haut nahezu unmöglich. Vor der Behandlung sollten derartige Medikamente daher auf jeden Fall mind. 72 Std. zuvor nicht mehr eingenommen werden.

Couperose
Stellt häufig eines der Symptome einer chronisch entzündlichen Hauterkrankung, der Rosacea, dar, bei der die Haut sehr dünn wird und die feinen Blutgefäße deutlich erweitert sind. Während einer Behandlung kommt es zu übermäßigem Bluten, was ein korrektes Arbeiten nahezu unmöglich macht und auch das Verwässern der Farbpigmente zur Folge hat. Dies führt zu nur sehr schwach ausgeprägten Ergebnissen.

Diabetes
Bei Diabetes Typ 1 ist die Behandlung unbedenklich, dennoch liegt immer eine Wundheilungsstörung vor, was zu einer nicht wunschgemäßen Verheilung und Farbaufnahme der Haut führt. Als Diabetes Typ 2 sollte man 2 Jahre lang als geheilt gelten.

Epilepsie
Bei Kunden, die unter Epilepsie leiden ist eine Behandlung leider nicht möglich.

Hautanomalien
Nur eine gesunde Haut eignet sich für die Behandlung und bietet die optimalen Voraussetzungen für ein gleichmäßiges und langfristig gutes Farbergebnis.
Zu den absoluten Kontraindikationen gehören daher z. B.: Akne, Ekzeme, Keratosen, Dermatitis, Keloide (hypertrophe Narben), Neurodermitis und Muttermale im zu behandelnden Bereich.

Herzleiden
Bei Kunden mit einem Herzschrittmacher ist eine Behandlung leider nicht möglich.

Hypertonie (Bluthochdruck)
Bluthochdruck ist eine relative Kontraindikation. Vor einer Behandlung sollte der arterielle Blutdruck gemessen und ggf. ein blutdrucksenkendes Medikament eingenommen werden.

Infektionskrankheiten
Schon eine Erkältung oder Fieber sind relative Kontraindikationen, da der Körper und das Immunsystem geschwächt sind. Dies kann eine nicht wunschgemäße Heilung und sogar eine Infektion zur Folge haben. Absolute Kontraindikationen sind Infektionskrankheiten wie Hepatitis, HIV-positiv oder eine chronische Herpes Simplex Erkrankung.

Isotretinoin (Accutane)
Durch die Einnahme von Isotretinoin (Accutane) wir die Erneuerung der Haut und somit der Heilungsprozess beschleunigt. Dies hat zur Folge, dass sich die Haut schneller ablöst und somit das Pigment daran hindert, in der Haut zu bleiben.
Man sollte mind. 6 Monate (besser 12 Monate) warten, nachdem die Isotretinoin-Behandlung abgeschlossen ist, bevor man eine derartige Behandlung durchführen lässt. In jedem Fall sollte zur Sicherheit mit dem behandelnden Arzt Rücksprache gehalten werden.

Kortison (oral oder intravenös)
Die Neuanlage sollte frühestens 8 Wochen nach Beendigung einer Therapie erfolgen, da die Haut durch das Kortison extrem dünn wird und sich erst wieder regenerieren muss. Nur so kann man sicherstellen, dass das Ergebnis gut und von Dauer ist.

Narben
Flache Narben können problemlos überarbeitet werden. Vorhandene Keloide oder die Möglichkeit der Bildung von Keloid-Narben zählt zu den absoluten Kontraindikationen für eine Behandlung.

Rosazea
Hier handelt es sich um eine Hautkrankheit, bei der die Haut sehr dünn wird und die feinen Blutgefäße deutlich erweitert sind. Während einer Behandlung kommt es zu übermäßigem Bluten, was ein korrektes Arbeiten nahezu unmöglich macht und auch das Verwässern der Farbpigmente zur Folge hat. Dies führt zu nur sehr schwach ausgeprägten Ergebnissen.

Schilddrüsenerkrankung (Einnahme von L-Thyroxin u.ä.)
Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass es zu keinerlei erkennbaren Problemen bei der Behandlung oder beim Heilungsprozess durch die Einnahme von derartigen Medikamenten gibt.

Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist das Immunsystem geschwächt, der Hormonhaushalt durcheinander und die Lymphtätigkeit verstärkt. Dadurch verbleiben die Farbpigmente nur erschwert oder sogar gar nicht in der Haut. Auch um den Körper in dieser Zeit nicht unnötig zu belasten, behandeln wir keine schwangeren Kundinnen.

Unterspritzungen
Unterspritzungen im zu behandelnden Bereich sollten mindestens vier Wochen her sein, damit sich das Produkt bereits „gesetzt“ hat und während der Behandlung nicht in die falschen Stellen massiert wird.

Microblading – Bevor du einen Termin buchst

  • Bitte lies dir die hier stehenden Informationen zur Behandlung durch, bevor du einen Termin vereinbarst. Solltest du noch Fragen haben, beraten wir dich gerne vorab telefonisch oder per E-Mail!
  • Bitte beachte, dass Korrekturen oder Cover-ups von deutlich sichtbaren Microbladings oder Permanent Make-ups nicht vorgenommen werden. Solltest du dir unsicher sein, ob dein vorhandenes Microblading oder Permanent Make up bereits überarbeitet werden kann, schicke uns zu deiner Anfrage bitte ein aussagekräftiges Foto deiner Augenbrauen zur Beurteilung mit. Wir beraten dich gern!

Galerie: Microblading – Nach der Behandlung

Galerie: Microblading – Abgeheilte Ergebnisse

Prettify Ratenzahlung

Cosmetic Tattoo Studio & Academy

040.430 964 38